Erfahren

Erfahren
1. Erfahren deit leeren. (Ostfries.) – Bueren, 420; Hauskalender, I.
2. Erfahren kommt mit den Jahren.Simrock, 2104; Körte, 1155.
3. Erfahren lehrt fahren.Petri, II, 240; Henisch, 922; Körte, 1153.
4. Erfahren wirs nicht new, so erfahren wirs doch alt.Agricola I, 450; Gruter, I, 29; Henisch, 921; Lehmann, II, 125, 98; Petri, II, 240; Schottel, 1137a; Simrock, 2105.
5. Erfahrs, so waistus.Henisch, 922; Petri, II, 240; Simrock, 2110; Sailer, 121.
Aber alles kann man nicht erfahren, man muss auch vieles voraussetzen, sonst wird man jenem Bedienten gleich sein, der seinem Herrn ein Bund Zündhölzer mit der Bemerkung übergab: »Sie sind diesmal sehr gut, ich habe sie alle probirt.«
Engl.: The wind in a man's face makes him wise.
Frz.: L'expérience fait le maître.
It.: Chi non prova, non sa.
6. Es ist leicht zu erfahren, wer bei Raben einkehrt, wird wenig sparen.Parömiakon, 2346.
Gegen prellende Gastwirthe.
7. Heut' erfährt man, was man gestern nicht gewusst hat.
8. Ich hab's erfahren, wie grob die Menschen sind, sagte der alte Ochs zum jungen.
Frz.: Tu le sauras, dit le boeuf au thorel (taureau). (Leroux, I, 95.)
9. Jeder kann erfahren, dass drei machen einen zum Narren.
10. Lern erfahren, was einer vor einen Hasen im Busen hat, ob mit kurtzen oder langen Ohren.Oec. rur., 7, 294.
11. Man erfähret alleweg mehr böses denn gutes.Agricola I, 704; Lehmann, II, 401, 6.
12. Selbst erfahren ist die beste Kunst.Lehmann, 183, 5.
13. Wer nicht erfährt des Neiders Tück, der hat gewiss ein schlechtes Glück.
Frz.: L'envie suit la vertu comme l'ombre suit le corps.
It.: Nè fiamma senza fumo, nè virtù senz'
invidia.
Lat.: Invidia virtutis comes.
14. Wer vil erfährt, muss vil leiden.Henisch, 922; Petri, II, 772; Simrock, 2113; Körte, 1154.
*15. Er hat etwas erfahrn.Eyering, II, 285.
*16. Ich hab's auch erfahren.
*17. Man mus erfahren, wer du bist.Eyering, III, 119.
[Zusätze und Ergänzungen]
18. Was man erfahren, muss man bewahren; so wird man klug mit den Jahren.Devisenbuch, 3.
19. Wer erfahren will, wer's gut oder böse mit ihm meine, darf sich blos krank niederlegen.Zeiller, Hundert Epigramme.
20. Wer vil erfert, der muss vil leyden.Franck, Paradoxa, 114a.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erfahren — Erfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, für entfahren; in welcher längst veralteten Bedeutung arfaran noch bey dem Tatian für weggehen, abtreten, vorkommt. Ent und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erfahren — Adj. (Grundstufe) große Erfahrung habend Synonyme: versiert, beschlagen, kundig Beispiel: Er ist sehr erfahren in Politik und Wirtschaft. Kollokation: ein erfahrener Beamter erfahren V. (Mittelstufe) von etw. Kenntnis erhalten Beispiele: Erst… …   Extremes Deutsch

  • erfahren — ¹erfahren 1. bemerken, ermitteln, herausfinden, hören, in Erfahrung bringen, Kenntnis bekommen/erhalten, merken, recherchieren, wahrnehmen, zu Ohren kommen; (geh.): vernehmen; (ugs.): aufschnappen, herausbekommen, herausbringen, läuten hören,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erfahren — erfahren, erfährt, erfuhr, hat erfahren Wann erfahren wir das Ergebnis der Prüfung? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erfahren — Vst. std. (9. Jh.), mhd. ervarn, ahd. irfaran Stammwort. Ursprünglich durchreisen , dann ein Land kennenlernen zu allgemein kennenlernen . Seit dem 15. Jh. ist das Partizip erfahren bewandert, klug bezeugt. ✎ HWPh 2 (1972), 609 617. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erfahren — ↑routiniert, ↑versiert …   Das große Fremdwörterbuch

  • erfahren — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • erleben • lernen • herausfinden Bsp.: • Direkt außerhalb von Vall, Colorado, gelegen bietet Anderson Camps einen großartigen Standort, an dem man Outdoor Fähigkeiten erwirbt, während man aufregende Beziehungen …   Deutsch Wörterbuch

  • erfahren — herausbekommen; mitkriegen; zu Gehör bekommen; Kenntnis erlangen,; auf dem Laufenden gehalten werden; Bescheid bekommen; sagen hören (umgangssprachlich); zu Ohren kommen; informiert werden; versiert; …   Universal-Lexikon

  • erfahren — er·fa̲h·ren1; erfährt, erfuhr, hat erfahren; [Vt] 1 etwas (durch jemanden / von jemandem) (über jemanden / etwas) erfahren; etwas (von / aus etwas) (über jemanden / etwas) erfahren eine neue Information (über jemanden / etwas) bekommen: Ich habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erfahren — 1er|fah|ren ; etwas Wichtiges erfahren   2er|fah|ren ; erfahrene Fachkräfte …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”